Proof
Ein Proof ist beim Drucken ein Einzeldruck, der erstellt wird, bevor ein Druckprodukt in die Massenauflage geht. Er soll einen farbverbindlichen Voreindruck geben, wie das spätere Produkt beispielsweise im Offsetdruck aussehen wird.
Man unterscheidet analoge und digitale Prooftechniken. Bei den analogen Verfahren wird der Proof über die Zwischenstufe einer Druckform (Film) hergestellt; bei digitalen Verfahren wird direkt aus den Daten ein Proof ausgegeben.
Eine Sonderform ist der Softproof. Hierbei werden die Daten auf einem farbkalibrierten Monitor visualisiert. Dieses Verfahren wird langfristig an Bedeutung zunehmen, da es mit keinen weiteren Kosten für Verbrauchsmaterialien verbunden ist.
Beim analogen Laminatproof werden auf spezielles Trägermaterial laminierte lichtempfindliche Folien mit den farbseparierten Druckfilmen belichtet und anschließend mit speziellem Farbpulver analog den Prozessfarben eingefärbt und übereinander entwickelt, um eine Vorstellung vom späteren Druck zu geben; bekannt ist insbesondere Cromalin von DuPont.
Altona Testsuite ist ein Satz digitaler Vorlagen und analoger Drucke, welche zur Beurteilung von digitalen Proofsystemen genutzt werden kann.